Das Grosse und das soziale bzw. wirtschaftliche Informationsaufkommen

Hier nun der Chat mit der Verlobten:

Das sah dann ab 14 Uhr wie im folgenden Bild aus:

Aber am nächsten Tag um 10.16 Uhr gings dann doch wieder weiter:

Von 3.55 Uhr bis 15.14 Uhr gab sie dann keine Antwort, was mich aufgrund der doch noch recht hoch emotionalen Situation recht erstaunte, um nicht zu sagen enttäuschte. Und auch dieses "Hey" schien mir nicht gerade sehr verbunden:

Es ist jetzt, da ich das schreibe, 3.07 Uhr am Montag, 13. Mai 2024, und von Sabina liegt seitdem sie am Vortag um etwa 16 Uhr das Geld erhielt und schrieb, sie müsse das Telefon reparieren lassen, um damit Bilder versenden zu können und dass sie mit dem, was sie verdient, Schulden zurückbezahlen muss, um 15.14 Uhr ein blosses "Hey", und auch danach rein gar nicht mehr vor.

 

Längst hätte sie auch bei einem Totalausfall des Telefons bei einem Kollegen kurz das Handy ausleihen und sich erklären können, aber Sabina, die nach dem frühen Verlust ihrer Eltern auch mit dem Oberbefehlshaber der Königlichen Dänischen Armee, Gunner Arpe Nielsen, persönlich sozialisiert wurde, weiss, was Macht ist und wie sich sie aus ihrer misslichen Situation befreien kann. – Man muss sie unbedingt als Partnerin gewinnen; eine bessere Beraterin in Wirtschaftsfragen findet man nicht. Aber die Gemeinschaft würde sie zerbrechen lassen. Sie ist die Kriegerin par Force. Und wer nichts davon versteht, wird scheitern. Es wäre ein Leichtes, mit der Wirtschaftspsychologie und ihrer toxischen oder dunklen Triade, Narzissmus, Machiavellismus, subklinische Psychopathie mitzusingen, die Geliebte zu pathologisieren und wohl zu verabschieden. Man sieht an diesem Beispiel auch gleich die gemeinschaftszersetzende Wirkung der Psychologie in unserer Zeit der befreiten Frauen. Vorher hat man sie noch mit hysterisch etc. pathologisieren können - die Psychologie macht es heute noch. Aber sie scheitert, weil man die Frauen nicht mehr patriarchal unterdrücken, diskreditieren und ausbeuten kann. Die Theorie dazu ist in meinem Büchlein "Investition des Lebens" dargelegt.

Wir empfehlen dringend, sich von der Psychologie zu verabschieden und sich der Ökonomie mit ihrem viel grösseren und verlässlicheren Informationsaufkommen und der auch viel einleuchtenderen Verknappungstheorie für Phänomene, wie wir sie hier auch gleich bei Sabina sehen, anzuschliessen. Die Psychologie ist ein zerstörerischer Irrtum. Die Psychologen und Psychiaterinnen können lange sagen, bleibt zusammen! Ihre Methoden bewirken das Gegenteil. Es ist strukturell. Und so tragisch für die Menschen und die Welt. Sabina will sich einfach durchsetzen und lebt in existenzieller Verknappung. Und dazu braucht es vom Gegenüber ein geeignetes, respekt- und wirkungsvolles Verhalten, sonst wird einem das Vermögen aus dem Sack gezogen oder man spricht die Trennung aus. - Auf der anderen Seite haben wir Sabina, die fieberhaft daran ist, eine Lösung für ihr Geldproblem zu finden. Nun, wir werden sehen, wie es weiter geht.